Vom 9. Mai bis 30. November 2025
Titel: Fridericus Ducks | alle Abbildungen © interDuck
Die DUCKOMENTA im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen!
Mehr als zwei Millionen Menschen haben sie schon bewundert: die Duckfretete, den Dötzi, Kaiserin Elisabeth (Sisi) und die Mona Lisa mit Entenschnabel. Vom 9. Mai bis 30. November 2025 macht die Kult-Ausstellung nun erstmals im Zollernalbkreis Station im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen. Freuen Sie sich auf knapp 200 faszinierende Kunst- und Kulturobjekte, die Ihnen die Welt der Enten auf ganz neue Weise eröffnen!
Hinter den humorvollen Statuen, Gemälden und weiteren entastischenObjekten mit Entenschnäbeln steckt mehr als nur Unterhaltung. Die Duckomenta entführt Sie in die geheimnisvolle Kultur der Anatiden: einer parallel zur Menschheit entstandenen Zivilisation der Enten. Von der Steinzeit bis zur Mondlandung – die Ausstellung zeigt, wie erstaunlich ähnlich sich die Geschichten von Mensch und Ente sind.
Die Berliner Künstlergruppe interDuck hat dieses Projekt vor knapp 40 Jahren mit einem Augenzwinkern erschaffen. Täuschend echte Enten-Exponate der Kunstgeschichte, aus Kultur und von berühmten Personen verschmelzen hier mit Humor zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie.
Als besonderes Highlight wurde eigens für Hechingen ein neues und exklusives Kunstwerk erschaffen, welches die wohl berühmteste Hechingerin portraitiert. Die hochverehrte Fürstin Eugenie von Hohenzollern-Hechingen!
Ausstellungszeitraum: 9. Mai – 30. November 2025
Ort: Hohenzollerisches Landesmuseum, Schlossplatz 5, 72379 Hechingen
Öffnungszeiten:
Donnerstag 14 – 18 Uhr, Freitag 14 – 17 Uhr
Samstag/Sonntag 13 – 17 Uhr
Geöffnet an allen Feiertagen (ab 9. Mai) zu den jeweils regulären Öffnungszeiten an diesem Wochentag.
Eintrittspreise:
Kinder bis einschl. 8 Jahren: kostenfrei
Ermäßigt: Kinder/Jugendliche (9-17 Jahren), Azubis, Studierende, BFD, FSJ, Schwerbehinderte: 5,00 €
Regulär: Erwachsene (ab 18 Jahren): 8,00 €
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder/Jugendl.): 22,00 €
Gruppen (ab 10 Personen): regulär 7,00 € p.P.; ermäßigt 4,00 € p.P.
öffentliche sonntägliche Führungen um 14.00 Uhr an folgenden Terminen:
15. Juni; 6. und 20. Juli; 3. und 17. August; 7. und 21. September; 5. und 19. Oktober; 2. und 16. November --> (Aufpreis von 3,00 € zum Eintritt)
Buchbare Führungen auf Anfrage.
--> an den meisten Führungssonntagen wird es ein Kaffee/Kuchen-Angebot von Vereinen, Schulen/KITAs geben.
Begleitprogramm
18. Juli von 14.30 – 17.00 Uhr
„Entenhausen lebt“, Mickey, Donald und Co. in Bewegung:
Daumenkino basteln für ca. 9 – 12-Jährige,
mit Ina Simone Petri, 15 € (inkl. Material + Eintritt)
7. Oktober um 19.00 Uhr
„Mit Donald Duck & Co. durch die Kunstgeschichte –
Entenportraits und ihre Vorbilder“, Vortrag mit
Kunsthistoriker Ulrich Feldhahn, Eintritt frei
8. November von 14.30 – 17.00 Uhr
„Duck Art“, Zeichen- und Acryl-Malkurs zu Mickey und
Donald, Portraits fürs Wohnzimmer, für Jugendliche und
Erwachsene, 20 € (inkl. Material + Eintritt)
Alle Programmpunkte finden, sofern nicht anders angegeben, im Hohenzollerischen Landesmuseum statt. Anmeldungen zum Programm über das Museum. Ausnahme der vhs-Kurs am 12. Juli, bitte über die vhs Hechingen.